Forschung
Publikationen

Publikationen


2023


Pittig R, van der Wel RPRD, Welsh TN, Böckler A. What’s in a Gaze, What’s in a Face? The Direct Gaze Effect Can Be Modulated by Emotion Expression. EMOTION. 2023;23(2):400-411. doi: 10.1037/emo0001076
Titzmann PF, Aumann L, Lee RM. Acculturation Timing among Newcomer and more Experienced Immigrant Youth: The Role of Language Use in Ethnic Friendship Homophily. Journal of youth and adolescence. 2023 Nov;52(11):2357-2369. Epub 2023 Aug 10. doi: 10.1007/s10964-023-01830-6
Weber , Bebermeier S, Biel U. Relationships and Psychosocial Aspects in Inclusive Secondary Schools in Germany. European Journal of Special Needs Education. 2023 Mär 6. Epub 2023 Mär 6. doi: 10.1080/08856257.2023.2185857

2022


Aumann L, Titzmann PF, Lee RM. Striking a new path to study the adaptation processes of immigrant adolescents: Changes in language use and family interactions. Developmental psychology. 2022;58(6):1163–1175. Epub 2022 Mär 17. doi: 10.1037/dev0001351
Aumann L, Titzmann PF. Technical Brokering of Immigrant Adolescents in Switzerland: A Developmental-Acculturative Perspective. Journal of Child and Family Studies. 2022 Jan;31(1):185-196. Epub 2021 Nov 11. doi: 10.1007/s10826-021-02165-1
Austerschmidt KL, Stappert A, Hanna H, Bebermeier S. Using a video presentation on variance and covariance in the teaching of statistics. Teaching Statistics. 2022 Jan 19;44(1):15-20. Epub 2021 Dez 21. doi: 10.1111/test.12292
Bechtel T. Die Redaktion liest: 'Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch' (Kristina Lunz). Politik unterrichten. 2022 Jun;37(1):69-69.
Becker-Mrotzek M, Grabowski J. Schreibkompetenz entwickeln und erforschen: Perspektiven. in Becker-Mrotzek M, Grabowski J, Hrsg., Schreibkompetenz in der Sekundarstufe: Theorie, Diagnose und Förderung. Waxmann Verlag GMBH. 2022. S. 293-301
Berkemeier A, Grabowski J. Das Schreiben von Sachtextwiedergaben prozessorientiert fördern. in Busse V, Müller N, Siekmann L, Hrsg., Schreiben fachübergreifend fördern. Klett | Kallmeyer. 2022. S. 172-194
Böckler A, Singer T. Longitudinal evidence for differential plasticity of cognitive functions: Mindfulness-based mental training enhances working memory, but not perceptual discrimination, response inhibition, and metacognition. Journal of Experimental Psychology: General. 2022 Jul 1;151(7):1573-1590. doi: 10.1037/xge0001143
Breil C, Huestegge L, Böckler A. From eye to arrow: Attention capture by direct gaze requires more than just the eyes. Attention, Perception, and Psychophysics. 2022 Jan;84(1):64-75. Epub 2021 Nov 2. doi: 10.3758/s13414-021-02382-2
Grabowski J, Becker-Mrotzek M. Diagnose und Förderung von Schreibkompetenz: empirische Ansätze. in Becker-Mrotzek M, Grabowski J, Hrsg., Schreibkompetenz in der Sekundarstufe: Theorie, Diagnose und Förderung. Waxmann Verlag GMBH. 2022. S. 187-207
Grabowski J. Die Vorhersage von Textqualität. in Becker-Mrotzek M, Grabowski J, Hrsg., Schreibkompetenz in der Sekundarstufe: Theorie, Diagnose und Förderung. Waxmann Verlag GMBH. 2022. S. 209-221
Grabowski J. Handschrift im digitalen Zeitalter: Geschlecht und Individualisierung. in Knopp M, Bulut N, Hippmann K, Jambor-Fahlen S, Linnemann M, Stephany S, Hrsg., Sprachliche Bildung in der digitalisierten Gesellschaft. Waxmann Verlag GMBH. 2022. S. 161-176
Grabowski J. Operationalisierungen der Textqualität. in Becker-Mrotzek M, Grabowski J, Hrsg., Schreibkompetenz in der Sekundarstufe: Theorie, Diagnose und Förderung. Waxmann Verlag GMBH. 2022. S. 133-148
Grabowski J. Schreibkompetenz fördern: Ergebnisse einer Interventionsstudie. in Becker-Mrotzek M, Grabowski J, Hrsg., Schreibkompetenz in der Sekundarstufe: Theorie, Diagnose und Förderung. Waxmann Verlag GMBH. 2022. S. 257-279
Haake L, Wallot S, Tschense M, Grabowski J. Global temporal typing patterns in foreign language writing: exploring language proficiency through recurrence quantification analysis (RQA). Reading and writing. 2022 Aug 8. Epub 2022 Aug 8. doi: 10.1007/s11145-022-10331-0
Hachmeister S, Mathiebe M. Didaktische Vermittlung von Perspektivenübernahme. in Becker-Mrotzek M, Grabowski J, Hrsg., Schreibkompetenz in der Sekundarstufe: Theorie, Diagnose und Förderung. Waxmann Verlag GMBH. 2022. S. 161-174
Hachmeister S, Mathiebe M. Interventionsforschung in der Schule: ein Erfahrungsbericht. in Becker-Mrotzek M, Grabowski J, Hrsg., Schreibkompetenz in der Sekundarstufe: Theorie, Diagnose und Förderung. Waxmann Verlag GMBH. 2022. S. 281-292
Hennecke V. Einflüsse des familiensprachlichen Hintergrunds auf die Schreibkompetenz. in Becker-Mrotzek M, Grabowski J, Hrsg., Schreibkompetenz in der Sekundarstufe: Theorie, Diagnose und Förderung. Waxmann Verlag GMBH. 2022. S. 241-255

Zeige Ergebnisse 1 - 20 von 243
1 2 3 4 5 6 7 Last