Peerbeziehungen

Sozialökologische und entwicklungspsychologische Aspekte

authored by
Peter Titzmann, Philipp Jugert
Abstract

Das Ziel dieses Kapitels ist es, drei grundlegende Aspekte der Freundschafts- und Peerbeziehungen in Jugendalter darzustellen. Zuerst soll die Komplexität der Peerbeziehungen aufgezeigt werden, die sich in den verschiedenen Ebenen von dyadischen Freundschaften, in Cliquen, Crowds und der Jugendkultur ausdrückt. Als zweites soll das Ähnlichkeitsprinzip in Freundschaften beschrieben und erklärt werden. Dabei werden auch Prozesse erläutert, die zu einer solchen Ähnlichkeit in Peerbeziehungen führen. Als drittes werden Freundschaften im Jugendalter im Lichte der vielfältigen biologischen, kognitiven und sozialen Veränderungen betrachtet, die diese Lebensphase allgemein kennzeichnen. Zuletzt gehen wir auf zukünftige Herausforderungen in der Freundschaftsforschung sowie auf praktische Implikationen ein. Wir hoffen, dass dieser Beitrag dabei hilft, spezifische Inhalte und Ergebnisse anderer Kapitel dieses Buches in den Kontext allgemeiner Veränderungen der Peerumwelt im Jugendalter einzuordnen.

Organisation(s)
Institute of Psychology
External Organisation(s)
University of Duisburg-Essen
Type
Contribution to book/anthology
Pages
13-23
No. of pages
11
Publication date
2021
Publication status
Published
Peer reviewed
Yes