Forschungsmethodische Beratung für Studierende und Beschäftigte der Philosophischen Fakultät
RECHTZEITIG BERATUNG EINHOLEN
Die Planung, Durchführung und Auswertung einer empirischen Forschungsarbeit erweist sich in aller Regel als komplexes und umfassendes Unterfangen, das immer auch konzeptuelle und methodische Fragen aufwirft. Das Gelingen hängt maßgeblich von einem durchdachten Untersuchungsplan ab, der von der konkreten Fragestellung, der Auswahl von Stichprobe, Design und Setting über die Auswahl und Entwicklung von Erhebungsmethoden bis hin zur Frage nach geeigneten Auswertungsmethoden den gesamten Forschungsprozess strukturiert. Bereits der Eingangsphase eines Forschungsvorhabens kommt eine bedeutende Rolle zu, bei der eine Beratung unter Umständen hilfreich sein kann.
Was wir nicht leisten können
Das forschungsmethodische Beratungsangebot ersetzt ausdrücklich keine Einführung in die empirischen Forschungsmethoden, qualitativen und quantitativen Analyseverfahren oder den kundigen Umgang mit rechnergestützten Auswertungsprogrammen (wie SPSS, AMOS, Mplus, MAXQDA), sondern baut auf den Grundlagenkenntnissen auf. Zur Gewährleistung einer umfassend zuträglichen und effektiven Forschungssituation sollte die Beratung möglichst eng mit den jeweils verantwortlichen bzw. betreuenden Lehrenden oder Forschenden abgestimmt werden können.
Wie Sie vorgehen
Kontaktaufnahme per Mail
Kurze Skizze der Forschungsidee
Gesprächstermin vereinbaren
Beratungsgespräch(e)
Rücksprache mit Betreuer/in
Wer beraten werden kann
- Studierende an der Philosophischen Fakultät im Vorfeld empirischer Qualifikationsarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeit)
- Doktorandinnen und Doktoranden an der Philosophischen Fakultät
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in empirischen Forschungsprojekten
Kontaktaufnahme
Bitte melden Sie sich per Mail an. Die Kontaktmail sollte möglichst schon eine erste konzeptuelle und/oder methodische Skizzierung (mindestens eine Beschreibung der Fragestellung) des betreffenden Forschungsvorhabens enthalten.
Bitte wenden Sie sich an Frau Dr. Alison Benbow benbow@psychologie.uni-hannover.de
Bitte wenden Sie sich an Frau Lara Aumann aumann@psychologie.uni-hannover.de